Saisonschluss!
Montag, den 01. Mai 2017 um 08:00 Uhr

Die nächste Jazzsaison ist in Planung - wir freuen uns auf die kommenden Wintermonate mit viel guter Live-Musik! – bis am 15. Oktober 2017.

 

"My first relationship to any kind of musical situation
is as a listener."

Pat Metheny, 1954, US-amerikanischer Jazzgitarrist

 

 
The Lady goes Rock
Mittwoch, den 12. April 2017 um 08:00 Uhr

Die Band "The Lady Goes Rock" setzt sich aus erfahrenen und versierten Musikern der CH-Rock, Blues und Jazzszene zusammen. Der Sound ist groovie, rockig, energiegeladen und soulig und hat durch den Background der einzelnen Musiker einen jazzigen Einschlag mit einer grossen Liebe zu den Rhythmen von New Orleans und ganz besonders zur Musik von Jon Cleary.

Der Pianist/Keyboarder und New Orleans Spezialist Stefan W. Müller, der virtuose Gitarrist und Grooveman Stephan Urwyler, der kreative, tighte Bassist Samuel Joss und der timestarke, vielseitige Schlagzeuger Lukas Bitterlin harmonieren auf wunderbare Weise zusammen und werden durch die emotional berührende und starke Stimme der Sängerin Birgit Ellmerer in idealer Weise ergänzt. Die Jazz Lady überzeugt auch als Rock Lady.

Die Band verfügt über eine überzeugende Bühnenpräsenz und eine enorme Spielfreude, die sich auch auf das Publikum überträgt.

Birgit Ellmerer Band - Samstag, 29. April 2017

Jazzletter April 2017

 

 
Remembering Cannonball Adderley
Samstag, den 25. Februar 2017 um 11:00 Uhr

Julian Cannonball Adderley war ein ausserordentlicher amerikanischer Jazzsaxophonist und viele sahen in ihm den neuen Charlie Parker. Doch Adderley hatte eindeutig seinen eigenen Stil, der von Benny Carter genauso beeinflusst war wie von Parker. Ein bekannter Jazzpianist sagte im Jahr 1997: Er ist der meistunterschätzte Musiker des Jahrhunderts. Kaum einer spricht noch über Cannonball, aber er war eine Größe. Er war seine eigene Liga. Er spielte nicht wie Charlie Parker, er spielte wie niemand sonst.“

Die Band Cannonsoul (gegründet 2004) erinnert an die soulige und energiegeladene Hardbop-Ära der 50-60er Jahre des legendären Altsaxophonisten Cannonball Adderley. Auch wenn er rar geworden ist, es gibt ihn also noch den authentischen, reinen und unverdorbenen Jazz aus den alten Zeiten. Im 2016 hat die Band den Swiss Jazz Award gewonnen.

Der Cannonsoul-Bandleader und Altsaxophonist Patrick Bianco wird am kommenden 25. März 2017 im Zweisimmner Beinhaus mit seiner internationalen Band auftreten. Bianco selbst ein sehr gefragter Musiker, welcher u.a. auch mit dem kürzlich verstorbenenen Al Jarreau oder mit Toots Thielemans, Herbie Hancock und Chaka Khan auf der gleichen Bühne stand.

Zu seiner Band gehören der Slowenisch-Italienische Pianist Prof. Renato Chicco, welcher acht Jahre in New York lebte, der Deutsche Tompetist Peter Tuscher und die beiden Schweizer Michael Wipf, Schlagzeug und Stephan Kurmann am Kontrabass.

Patrick Bianco's Cannonsoul - Samstag, 25. März 2017

Jazzletter März 2017

 

 
FM TRIO
Freitag, den 20. Januar 2017 um 11:00 Uhr

Das FM Trio mit Kaspar von Grünigen war letztmals am Ostersamstag vor neun Jahren bei uns im Zweisimmen Jazz Club. Unser Haus-Konzertkritiker Kilian Gobeli schrieb damals im Obersimmentaler von einer an Ostersamstag unüblichen, winterlichen Stimmung, welche das Apéro-Konzert im Beinhaus umrahmte. Weiter berichtete er, dass das FM Trio ab den ersten Takten vermochte, das Publikum durch die grosse Präsenz und Dynamik zu fesseln!

Wir können auf beides hoffen, denn das Weisse kommt von selbst, die einmalige Bühnenpräsenz des FM Trio‘s ist Programm und das müsst ihr wissen: nur die ersten einhundert Personen werden Platz finden im speziellen Konzertsaal, der St. Niklaus-Kapelle dem Kapälli an der Promenade in Gstaad – Zweisimmen Jazz goes Gstaad!

Noch etwas zur Musik des Trio‘s, welches diese nicht ganz ernst zu nehmende Beschreibung selbst getextet hat: Das Klavier sucht sich in quirligen Linien einen Weg durch das Geflecht einer Rhythmusgruppe, die stetig die Gänge wechselt oder macht mit mächtigen Akkordstapelungen neue Räume auf.

Bass und Klavier spielen sich kontrapunktisch die Bälle zu und lassen dabei einem beweglichen Schlagzeug freien Lauf, harmonische Entwicklungen nehmen im Dialog unvorhergesehene Verläufe und klangliche Experimente verwischen vollends die Instrumentenregister – wenn das mal keine Ansage ist!

FM TRIO - Samstag, 11. Februar 2017

Jazzletter Januar 2017

 

 
Merry Christmas with HEIDI HAPPY!
Montag, den 21. November 2016 um 00:00 Uhr

Die Schweizer Sängerin Heidi Happy gibt diese Tage ihr Weihnachtsalbum „Merry Christmas with Heidi Happy“ heraus. Am kommenden 2. Adventssonntag wird sie zusammen mit ihrem Pianisten Ephrem Lüchinger ihre Sammlung von klassischen Weihnachtssongs wie „Let it Snow“, „Santa Baby“, „Santa Clause is comming to Town“ oder „Last Christmas“ in Zweisimmen präsentieren. Der Song „Walking in a Winter Wonderland“ darf natürlich auch nicht fehlen, haben ihn doch schon so manche nebst Michael Bublé, Dean Martin oder Annie Lennox von den Eurythmics vorgetragen.

Happy startet morgen Sonntag ihre 16 Shows umfassende Schweizer Christmas-Tour und wir sind stolz, Ihnen liebes Publikum, dieses Konzert in der Katholischen Kirche in einer intimen, festlich vorweihnächtlichen Stimmung inmitten einer hoffentlich frisch verschneiten Winterlandschaft präsentieren zu dürfen.

Heidi Happy - Sonntag, 4. Dezember 2016

Jazzletter November 2016

 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 7 von 18